Der milde und gemächliche Sommer
ist vorbei, vorgestern waren der Tag und die Nacht gleich lang und auch mit der Sonnenfinsternis am
01. September und der Mondfinsternis am 16. September haben sich die Energien neu
eingestellt.
Der rückläufige Merkur zur selben Zeit hat wieder Problembereiche neu aufflammen lassen, die mich seit vielen Jahren begleiten. Dennoch merke ich eine Veränderung, auch wenn sich die Themen scheinbar endlos wiederholen. Mein Umgang damit ist gelöster. Vielleicht hat das seit Jahren ewig Gleiche, ähnlich einem Schleifvorgang, mich und meinen Umgang damit verändert.
Ich bin nicht mehr so offen für Energien, die mich erschüttern (sollen), andererseits sensitiver als je, für alle Schwingungen. Mehr und mehr ruhe ich in mir selbst, als hätte ich eine bessere Stand- festigkeit erhalten, auch kann ich Unbehagen viel besser ausdrücken, als früher. Weil geradliniger und ohne emotionales Kochtopfgefühl. Gelassenheit erfüllt mich immer öfter, auch wenn es zwischendurch noch heftig ruckeln kann. Dann allerdings merke ich, dass ich an meine Grenzen komme und anstatt, wie früher darüber hinweg zu gehen, höre ich auf die innere Stimme und auf meinen Körper, der strikter, als jemals zuvor seine Grenzen der Belastbarkeit aufzeigt. Ich sorge dadurch besser für mich und komme schneller wieder in meine Mitte, ohne große Anstrengung, einfach schlafen hilft meist schon.
Was mir persönlich immer hilft, ist einerseits der Kontakt mit der Natur, im Garten, mit den Tieren oder einfach die Landschaft, die Wärme der Herbstsonne oder die Kühle eines Herbstmorgens genießen. Andererseits, wirklich alles, was gerade möglich ist, dafür zu tun, dass ich mich wohlfühle. Für mich angenehme Kleidung tragen, ein ausgedehntes Bad nach einem langen Arbeitstag nehmen, meine Haut mit Kokosöl salben, in frischer Bettwäsche schlafen, Stille so oft wie möglich, mich kurz ausklinken (rausgehen), wenn ich mit vielen Menschen zu tun habe, über den Tag verteilt genügend reines Wasser trinken (Quellwasser, Lauretana,...) etc.
Spüre in dich hinein, was nährt dich? Was lässt dich angenehm beruhigt fühlen? Wie erreichst du Gelassenheit? Übrigens steckt hier nicht umsonst das Wort lassen drin. Oft müssen wir etwas los-, zurück- oder auflassen, damit wir diesen sanften Zustand erreichen können.
Die beiden Finsternisse haben uns den energetischen Weg ins nächste Jahr eröffnet (Finsternissenergien halten mindestens bis zu den nächsten Finsternissen, im Frühjahr 2017, an). Nehmen wir unsere, durch die Himmelsphänomene gespiegelten, Schatten freudvoll an und vergessen wir nicht, dass alles Leben auf dieser Erde von diesen Energien berührt wird, nicht nur wir selbst!
Der rückläufige Merkur zur selben Zeit hat wieder Problembereiche neu aufflammen lassen, die mich seit vielen Jahren begleiten. Dennoch merke ich eine Veränderung, auch wenn sich die Themen scheinbar endlos wiederholen. Mein Umgang damit ist gelöster. Vielleicht hat das seit Jahren ewig Gleiche, ähnlich einem Schleifvorgang, mich und meinen Umgang damit verändert.
Ich bin nicht mehr so offen für Energien, die mich erschüttern (sollen), andererseits sensitiver als je, für alle Schwingungen. Mehr und mehr ruhe ich in mir selbst, als hätte ich eine bessere Stand- festigkeit erhalten, auch kann ich Unbehagen viel besser ausdrücken, als früher. Weil geradliniger und ohne emotionales Kochtopfgefühl. Gelassenheit erfüllt mich immer öfter, auch wenn es zwischendurch noch heftig ruckeln kann. Dann allerdings merke ich, dass ich an meine Grenzen komme und anstatt, wie früher darüber hinweg zu gehen, höre ich auf die innere Stimme und auf meinen Körper, der strikter, als jemals zuvor seine Grenzen der Belastbarkeit aufzeigt. Ich sorge dadurch besser für mich und komme schneller wieder in meine Mitte, ohne große Anstrengung, einfach schlafen hilft meist schon.
Wie ich überhaupt seit etwa 2 Wochen ein stark erhöhtes Schlafbedürfnis bemerke. Manchmal schlafe ich 10 Stunden durch und wenn der Wecker läutet, könnte ich ohne Probleme noch weiter schlafen. An den Wochenenden stelle ich mir ganz bewusst keinen Wecker und ich fühle mich deutlich ausgeruhter, wenn ich dem natürlichen Rhythmus meines Energiesystems folgen kann. Eine kurze Umfrage im Bekanntenkreis ergab bei fast allen die gleichen Symptome.
Im Großen und Ganzen fühle ich
eine tiefe innere Ruhe gepaart mit Dankbarkeit und Freude, auch für die kleinsten
Dinge des täglichen Lebens. Die Sonne scheint – danke Sonne! ...und ich verbeuge
mich vor der großen Lebensspenderin. Der morgendliche Nebel taucht die Wälder
und Felder in mysteriöse Schleier - danke Natur! ...für die unendliche Schönheit,
die du uns schenkst. Meine Rosen im
Garten erzeugen eine duftende Blüte nach der anderen – danke! Mir fremde
Menschen lächeln mich an, wenn wir uns zufällig auf dem Gehweg begegnen –
danke! Überhaupt, es scheint, als würde sich die Welt um mich herum an mich und
meine stille, gute Laune anpassen.
Alles was in irgendeiner Art und Weise zu viel ist, vertrage ich gerade gar nicht gut. Es ist, als ob ich jetzt lernen darf, was das richtige Maß für mich ist. Auf allen Ebenen, egal ob materiell, zum Beispiel die Menge der zu mir genommenen Nahrung oder auf geistiger Ebene, die Menge der zu mir genommenen Informationen oder auf seelischer Ebene, welche Dosis an innerer Arbeit tut mir gut?
Auch längst nicht mehr gültige Gelüste was Nahrungsmittel betrifft tauchen auf. Ich weiß, dass ich sie nicht vertrage, aber mein Körper verlangt danach. Wenn ich dem Verlangen nachgebe, bekommt mir das Essen nicht. Das selbe gilt für alle Daseinsebenen. es ist, als ob ein endgültiges Revue-passieren á la "Probiere mich noch einmal aus, damit du endlich kapierst, dass ich dir nicht gut tue!" statt findet. Im Moment
kann ich für mich auch keinen angenehmen Essrhythmus finden. Manchmal wache ich
bereits hungrig auf, dann wieder könnte ich vor Mittag keinen Bissen hinunter
bekommen.
Mein Verdauungssystem spielt zwischendurch, ohne ersichtlichen Grund, tagelang verrückt und auch in meinem Umfeld sind (teilweise
sehr drastische) Magen-Darm Erkrankungen in den letzten Wochen relativ häufig
vorgekommen. Interessant dazu fand ich die Mitteilungen des Psychologen und Astrologen Werner Held bzgl. einer Systemaufstellungsarbeit am 01.09. zur jetzigen Zeitqualität
(werner-held.de), in der er u.a. von starken Darmkrämpfen während der Aufstellung erzählt. Auch plötzlich auftretende heftige Erkältungskrankheiten fallen mir in meiner Umgebung vermehrt auf. Mir persönlich hilft der Hericium Heilpilz sehr. Seine Wirkstoffe haben äußerst positive Einfluss auf meinen Verdauungskanal und Nervensystem. (erhältlich als Kapseln bei lebenatur.com / siehe ganz unten auf der Seite!)
Ich habe das
Gefühl, dass sich der Energiepegel der Erde gerade wieder stark anhebt.
Einerseits empfinde ich viele Menschen als sehr überfordert mit ihrem Leben,
andererseits kommen immer mehr Menschen, denen ich begegne, in einen inneren Ruhe- und Freudezustand und strahlen diesen auch aus. Emotional sehr verschlossene Menschen haben mehr Probleme mit der Zeitqualität, als solche, die (wenigstens versuchen) ihre innersten Befindlich- keiten und Bedürfnisse zu kommunizieren.
Altlasten (teilweise sehr alte, auch aus Vorleben) können jetzt endgültig verarbeitet und in Heilung gebracht werden. Nur wie macht man das?
Meiner Erfahrung nach funktioniert das System "anschauen, was ist - annehmen, was ist und aushalten, was ist" am besten. Eine Emotion ist einfach eine Emotion, auch wenn sie noch so heftig (so gerechtfertigt, so...) ist! Die Tendenz etwas, das mir nicht gefällt zu verdrängen, ist menschlich, weil wir Schmerzvermeider sind. Bringt uns aber nicht weiter! Ich muss mich dem Schmerz (der Angst) stellen, ihn annehmen, als das, was er ist, nämlich ein Aufdecker, dass dort wo er herkommt etwas nicht im Gleichgewicht, nicht im Flow ist. Jegliche Arbeit, die uns hilft unsere seelischen und körperlichen Schmerzen anzunehmen, sie anzusehen oder zu spüren, ist dazu geeignet (Psychotherapie, systemische Arbeit, gestalttherapeutische Arbeit, Naikan, Körpertherapie, Rolfing, Shiatsu,...).
Siehe auch in meiner Bücherliste: Michael Brown oder Christian Haimerl!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen