Montag, 29. August 2016

Jede Frau ist eine Göttin - Nachtrag zu "Eine Frau verehren"

Aber darf Frau Göttin sein, wie sie ist?

Im Kurier vom 29.08.2016 schreibt Marlene Patsalidis:
"Zu nackt, zu angezogen - zu dünn, zu dick - zu viel Make-up, zu sehr Öko-Tussi: Die Bandbreite gesellschaftlicher Werturteile über Frauenkörper ist groß. Eine französische Künstlerin bringt die Problematik der Polemik auf den Punkt. Mit ihrer Illustration "The Lottery of Indecency", zu Deutsch "Die Lotterie der Anstößigkeit", beschreibt die Französin, die unter dem Künstlerinnenpseudonym "La sauvage jaune" arbeitet, die Willkür, die mit der Bewertung von Frauen weltweit einhergeht."
 
 
Egal ob westliche, östliche, südliche oder nördliche Vorstellungen, es gibt unendliche Variationen von Vorstellungen, wie sich eine Frau verhalten oder aussehen soll, was toleriert wird oder nicht, bestimmt die Gesellschaft. Wir im Westen glauben relativ frei von diesen Maßstäben zu sein, aber immer mehr Frauen wehren sich gegen die Vorstellungen, wie sie zu sein/zu funktionieren/auszusehen hat. Vor allem die Multimediale Welt trägt einerseits dazu bei diese Vorstellungen zu fixieren (Selfiewahn), andererseits ist sie DAS Medium des Widerstandes.
 
Wahre Freiheit bedeutet, dass Frau oder Mann sich von den Vorgaben und Vorstellungen löst, wie man/frau zu sein hat und dies kann nur im Inneren geschehen.
 
Einer Göttin ist es egal, was andere von ihr denken - sie IST!
 
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen