Von heute bis einschließlich 27. Oktober begleitet uns das Element Metall. Jetzt haben der scharfe Geschmack und die Farbe weiß ihre Zeit! Wir und die Natur bereiten uns auf Rückzug vor.
Seit ich etwas höher gelegen und sehr ländlich wohne, spüre ich die deutliche Änderung der Energie ab Maria Himmelfahrt. Nach dem 15. August sind die Abende und Nächte bei uns nicht mehr so warm. Es wird insgesamt kaum merklich, aber doch, kühler und feuchter. Im Hochgebirge kommt es sogar manchmal Ende August schon zu Schneefällen, was mir im Burgenland ja Gott-Sei-Dank erspart bleibt. J
Zum Metall-Element gehören:
Zum Metall-Element gehören:
- im Prinzip alle scharfen Gewürzmischungen, wie Currys, Pfeffermischungen etc..
- Ingwer
- Zwiebel, Lauch, Schnittlauch
- Fenchelknolle und Fenchelsamen
- Kardamom, Koriander, Kümmel, Kreuzkümmel, Sternanis, Anis, Muskatnuss, Nelke, Zimt
- Radieschen und Rettiche
- scharfe Sprossen, wie Radieschen und Gartenkresse
- scharfe Alkoholische Getränke (Schnaps etc.)
- Pfefferminze
- ich persönlich zähle auch Kohlrabi dazu, er ist weiß und im Rohzustand leicht scharf
Das bedeutet, jetzt sollten wir diese Gewürze und Nahrungsmittel besonders oft verwenden.
Da ich persönlich Scharfes nicht gut vertrage, halte ich mich vorwiegend an Pfefferminztee, der ist auch für Histaminempfindliche gut geeignet und wirkt noch dazu kühlend! Nicht umsonst wird dieser Tee seit eh und je in heißen Wüstengebieten getrunken. Dort wird er oft stark gesüßt, was seine Wirkung eigentlich noch verstärkt, denn Erde (Süße) stärkt das Element Metall.
Auch durch das bewusste Tragen von weißer Kleidung und Metallschmuck bringe ich dieses Element in meinen Alltag.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen