Von heute bis einschließlich 26. Juli ist das Feuer-Element vorherrschend! Jetzt ist die Natur auf Hitze gepolt. Aber auch in uns entsteht Hitze und die ist nicht immer angenehm.
Der dem Feuer-Element zugeordnete Geschmack ist Bitter. Das bedeutet nun nicht, dass wir nur mehr bitter schmeckende Lebensmittel zu uns nehmen sollen! Wie immer gilt es, sich ausgewogen zu ernähren und dem jeweils vorherrschenden Element besondere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, um es zu stärken, auszugleichen oder zu beruhigen.
Zuviel Feuer Ernährung könnte uns wirklich schaden, weil sie hitzt und austrocknet. Das sind die beiden thermischen Qualitäten dieses Elements. Deshalb sollten wir jetzt kühlende Nahrung zu uns nehmen, was in der 5 Elemente Ernährung nicht bedeutet, dass wir nur mehr von Sorbets und eisgekühlten Drinks leben.
Feuer-Lebensmittel, die auch kühlen, sind:
- Grapefruit
- Holunderbeere
- Löwenzahn
- Radicchio
- Rucola
- Artischocke
- Melanzani
- Salbei
- grüner Tee
- Pils Bier
Getrocknete Kräutergewürze, wie Majoran, Thymian, Oregano, Rosmarin oder Kaffee und Kakao gehören genauso zu diesem Element, wie die Zubereitungs- arten grillen, kurz braten und rösten.
5 Elemente Ernährungsberater regen uns an, in dieser Jahreszeit vor allem erfrischende Nahrungs- mittel zu verwenden, also stark wasserhaltige, wie Gurken oder Wassermelonen. Blattsalate und Früchtetees, da der Geschmack Bitter auch austrocknende Wirkung hat.
Jetzt ist es besonders ratsam die Körperwasser-regulierung zu unterstützen! Auch wenn es für uns absurd klingt, aber eines der besten Mittel dafür ist gekochtes, heißes Wasser zu trinken. Nicht umsonst trinken Wüstenbewohner heißen Tee.
Mein Tipp:
Für das Marinieren eines Blattsalates im Sommer Artischockensaft (z.B. bei dm von Alnavit) statt Essig verwenden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen