Montag, 2. Mai 2016

Homöopathie für Pflanzen

 
Hilfe! Der späte Nacht-Frost hat meinen größten Hortensienstrauch erwischt. Fast die Hälfte der Blätter sind erfroren.
 
Voriges Jahr habe ich bereits gute Erfolge bei meinen Rosen (Rosenrost, Mehltau) und einigen Zimmerpflanzen (z.B.; kleine Fliegen, Spinnmilben) verbuchen können.
 
So behandelt man laut Christiane Maute Frostschäden bei Pflanzen:
 
Aconitum C200 (Schockmittel)
6-8 Globuli in einem Glas Wasser auflösen, reicht für 30 l Wasser
(10 l Wasserkanne nur ein Drittel vom Globuliwasser verwenden!)
die Pflanze damit gießen
 
1 Woche später:
Belladonna C200 (Verbrennungen/Erfrierungen)
6-8 Globuli in einem Glas Wasser auflösen, reicht für 30 l Wasser
(10 l Wasserkanne nur ein Drittel vom Globuliwasser verwenden!)
die Pflanze damit gießen
 
1 Woche später:
Calendula C30
6-8 Globuli in einem Glas Wasser auflösen, reicht für 30 l Wasser
(10 l Wasserkanne nur ein Drittel vom Globuliwasser verwenden!)
die Pflanze damit gießen.

1 Woche später und dann alle 3-4 Wochen bis Mitte Juli:
Silicea C200 (Stärkungsmittel)
6-8 Globuli in einem Glas Wasser auflösen, reicht für 30 l Wasser
(10 l Wasserkanne nur ein Drittel vom Globuliwasser verwenden!)
die Pflanze damit gießen.
kann man regelmäßig allen Pflanze zur Stärkung geben!

1 Woche später und dann alle 2-3 Wochen bis Mitte Juli:
 
Christiane Maute
«Homöopathie für Pflanzen. Ein praktischer Leitfaden für Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen. Mit Hinweisen zur Dosierung, Anwendung und Potenzwahl»
Narayana-Verlag
ISBN: 978-3-941706-42-2

 

 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen