Mittwoch, 27. Juli 2016

Dojo!


Ab heute bis einschließlich 16.August ist wieder das Erde-Element vorherrschend! Nähren und Stärken wir uns, indem wir genug Erde-Lebensmittel zu uns nehmen.

 
Der Energie Erde ordnet die 5 Elemente Ernährung die Geschmacksrichtung Süß zu, deshalb gehören ja auch Zucker und Honig dazu. Was nicht bedeutet, dass wir uns jetzt maßlos Süßigkeiten zuführen sollen. Im Gegenteil. Die hier gemeinte Süße, ist die natürliche Süße von stark Kohlehydrathaltiger Nahrung.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass die Ernährung ohne Industriezucker (Kristallzucker, Staubzucker,...) zuerst zu einer Entzugsreaktion führt. Es entsteht großer Heißhunger auf Süßes, wie Schokolade und/oder Mehlspeisen. Wenn man aber genug Kohlehydrate zu sich nimmt (vor allem in Form von "süßen" Getreide), dann klingt dieser sehr schnell ab und wir können unseren Süßhunger auch durch die Fructose im Obst und die Kohlehydrate im Getreide (bei mir "wirken" Polenta und Hirse besonders gut) stillen.
 
Jetzt gibt es viel frisches Obst in unseren Gärten und Märkten. Indem wir für uns Kompotte einkochen, können wir uns einen süßen Vorrat anlegen, für die kommenden Dojozeiten im Spätherbst und Spätwinter. Geeignete Erde - Früchte sind:
  • Marillen
  • Birnen
  • Kirschen
  • Mirabellen
  • süße Äpfel
  • Pfirsich
 
Tipp für heiße Tage: Gerstenwasser (Barley Water)
 
4 EL Bio-Gerstengraupen mit 2 Kardamomkapseln in gut  1 1/2 Liter Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft auf kleiner Flamme für  1 1/2 Stunden köcheln lassen. Gerste abseihen, Kardamomkapseln entfernen und das Gerstenwasser kühl stellen. Über den Tag verteilt trinken.
 
Die gekochte Gerste z.B. noch warm mit saftigem, gebratenen Gemüse und daruntergemischten Mozzarella-Stücken oder als Frühstücksbrei mit Kompott essen.
Gerstenwasser gilt als kühlend (ja sogar fieber- senkend) und entwässernd.
 
 
Beispiele für histaminarme Dojo Sommermahlzeiten:
  • Polentaschmarren mit gedünsteten Marillenhälften
  • Eierspeis mit Zucchinistückchen
  • Milchreis mit Kirschenkompott
  • Zucchini vom Grill
  • Erdäpfelsalat mit Radieschen statt Zwiebel
  • frische Grillkartoffel mit Mozzarella überbacken (Kugelgrill)
  • frische Feigen
Für alle Histaminempfindlichen gilt wie immer: nur frisch Zubereitetes und sofort essen!
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen